Herzlich Willkommen bei der Reitgemeinschaft Gestüt Heidberg e.V.
Herzlich Willkommen bei der Reitgemeinschaft Gestüt Heidberg e.V.

Die Reitanlage am Heidberg - Überarbeitungen der Böden bleiben stets im Blick - Flutlicht auf dem Springplatz

Viele Veränderungen in den vergangenen Jahren

jetzt ein Platz zum Wohlfühlen, Lernen und Spaß haben

Seit 1980 besteht die Reitgemeinschaft, von damaligen Einstellern gegründet, auf dem Gestüt Heidberg nahe des Schierensees. Die Anlage wurde von H.-W. Wendel professionell über Jahrzehnte geführt, bevor er sie aus gesundheitlichen Gründen abgeben wollte.

Im Laufe der Jahre wurde die Anlage immer wieder umgestaltet und es kamen nach und nach ein Springplatz, Paddocks und Koppeln hinzu.

Generationen von kleinen und großen Reitbegeisterten aus dem Großraum Kiel und den Umlandgemeinden machten hier ihre ersten oder weiterführenden Schritte.

 

Nach dreijährigem Intermezzo mit einem gewissen Maß an Unwissenheit, übernahm 2014 Familie Rogge-Stricker die Reitanlage am Heidberg.

In der zweiten Hälfte 2014 begannen die Renovierungsarbeiten an, um und in der Reitanlage. Viele helfende Hände haben für eine Umgebung gesorgt, in der sich heute alle wohlfühlen und gerne verweilen.

Ein neuer Springplatz war bereits 2013 entstanden, der heute alle Einsteller begeistert und durch seinen famosen Blick über die Hügel auch mal vom eigentlichen Geschehen ablenkt. In 2017 wurde unsere "Rennbahn" rund um den Springplatz und die angrenzende Koppel angelegt.

Hinzu kam 2018 die Komplettüberarbeitung des Dressurvierecks. Der Platz wurde ausgekoffert, eine neue Drainage verlegt und ein "himmlischer" Bodenbelag aufgebracht. Jetzt ist auch das Reiten bei Mondschein oder Flutlicht möglich.

Familie Rogge-Stricker wird nicht müde allen Heidbergern und Besuchern die Arbeit mit den Pferden so angenehm wie möglich zu gestalten!

Anfang 2020 hat unsere gute alte Halle nach der überarbeiteten Beleuchtung nun einen neuen Boden erhalten. Dieser macht das Reiten für alle zu einem einzigartigen Schwebeerlebnis!

Platz- und Hallenpflege finden regelmäßig statt, denn nur ein gepflegter Boden ist ein guter Boden.

Die Stall- und Boxenbewirtschaftung wird von zwei hauptamtlichen sehr engagierten Helfern mit Unterstützung mehrerer "Nebenamtler" geleistet, die sich im Zweifelsfall um alles kümmern.

Es steht nur eine begrenzte Anzahl von Boxen zur Verfügung, so dass es im Moment keine Neuvermietung an Interessenten gibt.